Datenschutz bei Informativa

INFORMATIONEN GEMÄSS ARTIKEL 13-14 der GDPR (ALLGEMEINE DATENSCHUTZVERORDNUNG) 2016/679

Diese Seite beschreibt, wie die Website des Hotel Santa Maria in Bezug auf die Verarbeitung der persönlichen Daten der Besucher, die sie konsultieren, verwaltet wird: nach der Konsultation dieser Website können nämlich Daten verarbeitet werden, die sich auf identifizierte oder identifizierbare Personen beziehen. Diese Informationen werden auch gemäß Art. 13-14 GDPR (Allgemeine Datenschutzverordnung) 2016/679 (nachfolgend der „Kodex“) denjenigen zur Verfügung gestellt, die mit den Webdiensten des Hotel Santa Maria interagieren. Diese Informationen werden nur für die oben genannte Website des Hotel Santa Maria zur Verfügung gestellt und nicht für andere Websites, die der Besucher über Links konsultieren kann. Die Informationen basieren auch auf der Empfehlung Nr. 2/2001, die die europäischen Behörden für den Schutz personenbezogener Daten, die in der durch Art. 29 der Richtlinie Nr. 95/46/EG eingesetzten Gruppe gesammelt wurden, am 17. Mai 2001 angenommen haben, um bestimmte Mindestanforderungen für die Online-Erhebung personenbezogener Daten festzulegen, und insbesondere die Art und Weise, den Zeitpunkt und die Art der Informationen, die die Verantwortlichen für die Datenverarbeitung den Benutzern liefern müssen, wenn sie sich mit Webseiten verbinden, unabhängig vom Zweck der Verbindung.

Die sorgfältige Beachtung der Sicherheit und Vertraulichkeit von Kundendaten ist für uns eine Priorität. Wir betrachten die Informationen bezüglich Ihrer Person, Ihrer Bestellungen und der von Ihnen getätigten Einkäufe als streng vertraulich und verpflichten uns, die in unserem Besitz befindlichen Informationen nicht zu Werbezwecken an externe Unternehmen weiterzugeben oder zu verkaufen.

Wir werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen ausschließlich für Zwecke verwenden, die strikt mit der Registrierung auf der Website www.hotelsantamariacalabria.it und der Bereitstellung der auf der Website angebotenen Dienstleistungen (z.B. Kauf; Kontoverwaltung usw.) zusammenhängen, sowie zur Erfüllung gesetzlicher oder behördlicher Auflagen. Obwohl dies nicht obligatorisch ist, kann die Nichtangabe Ihrer Daten für diese Zwecke dazu führen, dass die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen ganz oder teilweise nicht erbracht werden können. Darüber hinaus können wir, vorbehaltlich einer ausdrücklichen Zustimmung, die bei der Registrierung oder bei einer Bestellung gegeben werden muss, Ihre persönlichen Daten verwenden, um spezielle Nachrichten, Werbeaktionen, Angebote neuer Produkte, einschließlich per E-Mail, Textnachricht oder über einen Telefonbetreiber, zu kommunizieren. In diesem letzten Punkt erinnern wir Sie daran, dass für diese Zwecke Ihre Zustimmung lediglich fakultativ ist und dass Ihre Weigerung, dies zu tun, Ihre Fähigkeit, auf der Website Einkäufe zu tätigen, nicht beeinträchtigt, sondern lediglich dazu führt, dass es unmöglich wird, Ihnen kommerzielle Mitteilungen über Neuigkeiten, Werbeaktionen, Angebote neuer Produkte zu senden. In jedem Fall erinnern wir Sie daran, dass Sie danach jederzeit darum bitten können, keine Nachrichten mehr von HOTEL SANTA MARIA zu erhalten. Personenbezogene Daten werden mit elektronischen Systemen oder auch ohne den Einsatz solcher Instrumente von Personen verarbeitet, die vom Inhaber der Datenverarbeitung oder von Personen, die als Verantwortliche, auch externe, für die Verarbeitung selbst benannt wurden. Insbesondere zu den oben genannten Zwecken können Ihre Daten mitgeteilt werden:

    • an Drittfirmen, deren Produkte oder Dienstleistungen über die Website angeboten oder verkauft werden;
    • an Kuriere oder Spediteure, die für die Lieferung der über die Website gekauften Produkte zuständig sind;
    • Banken und Unternehmen, die nationale oder internationale Zahlungskreisläufe verwalten, über die Online-Zahlungen für über die Website gekaufte Produkte getätigt werden;
    • an Berater oder Fachleute, die für die Installation, Wartung, Aktualisierung und im Allgemeinen für die Verwaltung der Hard- und Software der Website verantwortlich sein können oder die die Eigentümer für die Erbringung ihrer Dienstleistungen nutzen;
    • an öffentliche und/oder private Subjekte, natürliche und/oder juristische Personen (Rechts-, Verwaltungs- und Steuerberatungsfirmen, Justizbehörden, Handelskammern, Kammern und Arbeitsämter usw.), wenn die Kommunikation für die korrekte Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen sowie der sich aus dem Gesetz ergebenden Verpflichtungen notwendig oder funktionell ist.

Von den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen ist es möglich, eine aktualisierte Liste der Subjekte zu erhalten, die Ihre Daten als Datenverarbeiter oder Verantwortliche verarbeiten. Die Verarbeitung der persönlichen Daten wird in der Art und Weise und mit den geeigneten Mitteln durchgeführt, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003. Insbesondere werden alle technischen, informationstechnischen, organisatorischen, logistischen und verfahrenstechnischen Sicherheitsmaßnahmen gemäß Gesetzesdekret 196/2003 ergriffen, so dass das gesetzlich vorgeschriebene Mindestmaß an Datenschutz gewährleistet ist und nur denjenigen Personen Zugang gewährt wird, die vom Inhaber der Datenverarbeitung oder von den vom Inhaber der Datenverarbeitung ernannten Verantwortlichen mit der Verarbeitung betraut sind.

Datenregler ist:

HOTEL SANTA MARIA Via S.S. 18 – 87032 AMANTEA (CS), MwSt.-Nr. 00231580788, können alle Anfragen und Wünsche bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten an die folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: info@hotelsantamariacalabria.it.

Gemäß Art. 7 des Gesetzesdekrets 196/2003 informieren wir Sie, dass der Benutzer das Recht hat, von den Inhabern der Verarbeitung personenbezogener Daten unverzüglich Auskunft zu erhalten:

  • Bestätigung des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins von persönlichen Daten, die ihn betreffen, unabhängig davon, ob diese bereits gespeichert sind, und Mitteilung dieser Daten in verständlicher Form.
  • die Indikation: 1) die Herkunft der personenbezogenen Daten; 2) den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung; 3) die angewandte Logik im Falle einer Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Mittel; 4) die wichtigsten Daten zur Identifizierung des Rechtsinhabers, der Verantwortlichen und des im Sinne von Artikel 5 Absatz 2 namhaft gemachten Vertreters; 5) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können und die als im Staatsgebiet namhaft gemachte Vertreter, als Verantwortliche oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen können; 6) die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung der Daten; 7) die Löschung, die Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung von widerrechtlich verarbeiteten Daten, einschließlich der Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; 8) die Bestätigung, dass die in Absatz 6 genannten Vorgänge und 7. auch inhaltlich denjenigen zur Kenntnis gebracht worden sind, denen die Daten mitgeteilt oder verbreitet wurden, es sei denn, dass sich dieses Erfordernis als unmöglich erweist oder in einem offenkundigen Missverhältnis zu dem geschützten Recht steht.

Die betroffene Person hat das Recht, ganz oder teilweise zu widersprechen:

  • aus legitimen Gründen der Verarbeitung personenbezogener Daten, die ihn/sie betreffen, auch wenn sie dem Zweck der Erhebung entsprechen;
  • die Verarbeitung personenbezogener Daten, die ihn/sie betreffen, zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation.